Zum Hauptinhalt springen

  |  Tel.:+49 (0)6122-7055-0  |  Email: info@pkp.de  | 

Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter FF03

Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter FF03

FF03.11, Standardanwendungen, Messflügel TD, Alugehäuse

FF03.11, Standardanwendungen, Messflügel TD, Alugehäuse

FF03.11, Standardanwendungen, Messflügel TK, mit Knickschutz-Feder

FF03.11, Standardanwendungen, Messflügel TK, mit Knickschutz-Feder

FF03.21, Industrieausführung, Messflügel M1V

FF03.21, Industrieausführung, Messflügel M1V

FF03.21, Industrieausführung, mit Hitzeschutzschild für Schüttguttemp. bis 500 °C

FF03.21, Industrieausführung, mit Hitzeschutzschild für Schüttguttemp. bis 500 °C

FF03.26, mit Pendelwelle, Messflügel T1V, mit Knickschutz

FF03.26, mit Pendelwelle, Messflügel T1V, mit Knickschutz

FF03 Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüger

  • robustes Aluminium-Druckgussgehäuse
  • einfachste Montage
  • einsetzbar als Voll- oder Leermelder
  • optional mit Wellenverlängerung
  • max. Korngröße: 150 mm, Schüttgewicht: 0,01 bis 2 t/m³
  • max. Druck: 25 bar, max. Temperatur: 350 °C
  • Ausgang: Umschaltrelais mit hoher Schaltleistung (2 A / 250 V)

Weitere Informationen

Ein in die Verlängerung einer Welle eingebauter, um einen bestimmten Winkel drehbar gelagerter Getriebemotor wird durch eine Feder an einem Anschlag gehalten. Der Motor treibt über die Welle den in einen Behälter ragenden Flügel an. Sobald Füllgut den Flügel erreicht, wird er an seiner Drehung gehindert. Das Rückdrehmoment verdreht den Motor aus seiner Endlage und betätigt einen Schalter. Durch einen zweiten Schalter wird der Motor abgeschaltet. Sinkt der Füllstand, so wird der Flügel freigegeben und der Motor von der Feder in seine Endlage zurückgezogen. Dabei wird der Motor wieder ein- und das Ausgangssignal zurückgeschaltet.

Der Getriebemotor und die beiden Schalter sind in einem Kunststoffgehäuse eingebaut. Der exakte Lauf der Flügelwelle wird durch Kugellager sichergestellt. Eine Rastkupplung verhindert eine Beschädigung des Motors bei Blockaden. Eine optionale Spezial-Dichtung an der Welle schützt vor Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in das Gehäuse bzw. Kugellager.

Einsatzbereiche

Für alle Schüttgüter von frei riesel- bis schwer fließfähig und für Güter, die zur Brückenbildung, Verfilzung oder Verkrustung neigen.