Zum Hauptinhalt springen

  |  Tel.:+49 (0)6122-7055-0  |  Email: info@pkp.de  | 

Optoelektronischer Füllstandsschalter FOS01

Optoelektronischer Füllstandsschalter FOS01

FOS01, Abmessungen

FOS01, Abmessungen

Zubehör für FOS01: M12 Steckverbinder SM12

Zubehör für FOS01: M12 Steckverbinder SM12

FOS01 Optoelektronischer Füllstandsschalter

  • keine beweglichen Teile
  • benötigt praktisch keinen Platz im Behälter
  • beliebige Einbaulage
  • Schaltzustandsanzeige durch LED
  • Schaltrichtung auswählbar
  • mit Kabel- oder Steckeranschluss
  • Prozessanschluss: M16 x 1,5, 1/2" NPT,
    G 1/2 AG
  • Material: Edelstahl, Quarzglas
  • max. Druck: 50 bar, max. Temperatur: 135 °C

Weitere Informationen

In einem robusten Gehäuse aus Edelstahl montiert befindet sich ein optischer Sensor. Er besteht aus einer Quarzglas-spitze, in der sich eine Infrarotdiode als Sender, und ein lichtempfindlicher Halbleiter als Empfänger befindet.

Benetzt keine Flüssigkeit die Sensorspitze, wird das Infrarotlicht von der Innenseite des Quarzglases vollständig reflektiert.

Sobald sie jedoch in das Medium eintaucht, kann ein Großteil des gesendeten Lichtes in die Flüssigkeit austreten. Dieses registriert der Empfänger, der dann einen Schaltvorgang am PNP-Transistorausgang des Gerätes einleitet, welcher direkt durch eine grüne LED angezeigt wird.

Einsatzbereiche

Der Anwendungsbereich für optoelektronische Füllstands-Melder ist die Erfassung von Grenzwerten in einer Vielzahl von Flüssigkeiten. Hierbei ist von Vorteil, dass die Messmethode weitestgehend unabhängig von physikalischen Größen wie Brechindex, Farbe, Dichte, Dielektrizitätskonstante oder Leitfähigkeit ist. Die sehr kompakte Bauform garantiert minimalen Platzbedarf, wodurch die Messung in sehr kleinen Volumina möglich wird. Die beliebige Einbaulage, sowie die hohen Druck- und Temperaturbereiche bieten ein weit gefächertes Einsatzspektrum.