Zum Hauptinhalt springen

  |  Tel.:+49 (0)6122-7055-0  |  Email: info@pkp.de  | 

PKP- Produktübersicht Füllstand


Füllstandsschalter mit Schwimmer

Um in Behältern oder Tanks den Füllstand / das Niveau zuverlässig zu messen (z.B. Pumpenschutz/-steuerung), werden oft einfache und kostengünstige Schwimmerschalter eingesetzt. Ob aufschwimmend am Kabel oder geführt an einer Stange ist der exakte Schaltpunkt immer über den Schwimmer definierbar. Der Einbau seitlich im Behälter oder von oben ist durch verschieden Bauformen möglich.

Elektronische Füllstandsmessung

Zur elektronischen Niveaumessung gehören die Ultraschallfüllstandssensoren sowie die Tauchtiefensonde. Die berührungslose Ultraschalltechnik punktet durch den Einsatz ohne Kontakt mit dem Medium und die Tauchtiefensonde kann aufgrund der Messung des hydrostatischen Drucks und der schmalen Bauart in bis zu 250 m tiefen Brunnen messen.

Elektronische Füllstandsschalter

Zu den elektronischen Füllstandsschalter gehören die konduktiven, kapazitiven, Ultraschall- und optoelektronischen Niveaumessgeräte. Über ein Elektrodenrelais kann eine Pumpensteuerung realisiert werden bzw. die Schaltpunkte (z.B. Push Pull, NPN, PNP) ausgegeben werden. Die verschiedenen Messprinzipien bieten Lösungen für nahezu jedes flüssiges Medium.

Füllstandsschalter für Schüttgüter

Drehflügelfüllstandsmelder für Schüttgüter detektieren das Schüttgut, indem der Drehflügel in seiner Bewegung durch den Feststoff gehemmt wird. Bei dem Membranfüllstandsmelder drückt das Produkt gegen die Membran und schaltet einen Mikroschalter bei erreichtem Niveau. Beide Prinzipien sind als Voll-oder Leermelder einsetzbar. Verschiedene Materialien erlauben einen vielseitigen Einsatz.