DTH04 Kalorimetrischer Durchflussmesser Durchflusswächter im 12 mm Gehäuse
- für Flüssigkeiten
- kurze Reaktionszeit
- keine bewegten Teile, nennweitenunabhängig
- hoher Temperaturgradient, vernachlässigbarer Druckverlust
- PN 25, max. Temperatur: 100 °C
- auch kalibriert mit T-Stück oder integrierter Ein-/Auslaufstrecke lieferbar
- universelle Befestigung über Schneidringverbinder
- große Messbereichsspanne:
2...150 cm/s und 3...300 cm/s
Weitere Informationen
Das kalorimetrische Messprinzip in der Durchflussmessung und -überwachung basiert auf der Tatsache, dass sich der Wärmeübergang einer Wandung an eine Flüssigkeit mit steigender Strömungsgeschwindigkeit verbessert und somit mehr Energie auf das Fließmedium übergeht.
In einer Sensorspitze aus Edelstahl dient ein unbeheizter PT100-Widerstand der Erfassung der Medientemperatur, ein zweiter wird elektrisch beheizt und dem Einfluss der Anströmung ausgesetzt. Die Temperaturdifferenz dieser beiden Widerstände verhält sich proportional zur Strömungsgeschwindigkeit und somit zum Volumenstrom.
Beim Erreichen eines Wertes von ca. 300 cm/s wird schließlich soviel Wärme an die Flüssigkeit abgegeben, dass beide Widerstände nahezu die gleiche Temperatur ausweisen, wodurch die Obergrenze des Messbereiches festgelegt ist.
Der DTH04 ist ein kompakter Durchflusssensor und besteht serienmäßig aus einem Edelstahlsensor, sowie einer in das gleiche Edelstahlgehäuse integrierten Elektronikeinheit. Diese kann wahlweise in einer Schaltpunkt-, Spannungs-, Strom-, Frequenz- oder Zählimpulsausgangsversion geliefert werden.
Einsatzbereiche
Die Geräte der Typenreihe DTH04 dienen der kostengünstigen Überwachung von Durchflüssen wässriger Medien. Durch ihren geringen Strömungswiderstand und ihre Unempfindlichkeit gegen Verschmutzungen durch Feststoffe bieten sie eine sehr gute Alternative zur Paddelmethode. Bedingt durch die Bauform eignen sich die Wächter für den Einsatz in beliebigen Rohrnennweiten.
Es muss lediglich dafür gesorgt sein, dass an der Sensor- spitze eine gewisse minimale Strömungsgeschwindigkeit vorliegt. Kalorimetrische Durchflusswächter haben eine hohe Verbreitung in der stahl- und metallverarbeitenden Industrie, sowie in der chemischen und der Getränkeindustrie. Typische Applikationsbeispiele sind z.B.die Kühlmittelüberwachung bei Schweißrobotern, Plasmapumpen oder Kühlaggregaten, der Trockenlaufschutz von Pumpen und die Wasserüberwachung in Sprinkleranlagen.