Zum Hauptinhalt springen

  |  Tel.:+49 (0)6122-7055-0  |  Email: info@pkp.de  | 

Druckmessumformer aus Edelstahl mit Keramikmembran, PUM04

Druckmessumformer aus Edelstahl mit Keramikmembran, PUM04

PUM04, Prozessanschluss G 1/2 B AG mit innenliegender Membran

PUM04, Prozessanschluss G 1/2 B AG mit innenliegender Membran

PUM04, Prozessanschluss G 3/4 B AG mit frontbündiger Membran

PUM04, Prozessanschluss G 3/4 B AG mit frontbündiger Membran

PUM04 mit Aufsteckanzeige AZ01

PUM04 mit Aufsteckanzeige AZ01

PUM04, Abmessungen G1/2 B Außengewinde

PUM04, Abmessungen G1/2 B Außengewinde

PUM04, Abmessungen G 3/4 B, Außengewinde, frontbündige Membran

PUM04, Abmessungen G 3/4 B, Außengewinde, frontbündige Membran

PUM04, Abmessungen G 1/4 Innengewinde

PUM04, Abmessungen G 1/4 Innengewinde

PUM04 Druckmessumformer aus Edelstahl mit Keramikmembran

  • Relativdruckmessung
  • Messzelle: günstige Keramikmembran
  • Genauigkeit: 0,3 % FS
  • optional mit frontbündiger Edelstahlmembran
  • robuste Bauart
  • Strom- oder Spannungsausgang
  • max. Temperatur: 80 °C
  • Messbereiche:
    -1...0 bar bis 0...400 bar

Weitere Informationen

Die Druckmessumformer PUM04 sind zur Relativdruckmessung für gasförmige und flüssige Medien einsetzbar. Der Druck wird über ein Dickfilm-Sensorelement abgegriffen. Hierbei wird mit hoher Ansprechgeschwindigkeit die Widerstandsänderung eines Dehnungsmessstreifens in ein Ausgangssignal übersetzt, welches dem anliegenden Druck proportional ist.

Als Drucksensor dient eine Keramikmembran.

Das am Ausgang anstehende elektrische Signal kann zur Fernübertragung oder für eine direkte Anzeige genutzt werden.

Empfehlenswert ist hier die PKP Aufsteckanzeige AZ01, die einfach zwischen Transmitter und Stecker gesetzt wird und hier ohne zusätzliche Versorgungsenergie den Messwert anzeigt.

Einsatzbereiche

Die robuste Bauart der Drucktransmitter PUM04 bietet dem Anwender die Möglichkeit, selbst bei rauen Betriebsbedingungen eine genaue Messung des Druckes von Gasen und Flüssigkeiten im Prozess vorzunehmen. Selbst hochviskose und kristallisierende Messstoffe können bedenkenlos gemessen werden.

Gegebenenfalls werden die Druckmessumformer mit einer frontbündigen Keramikmembran ausgestattet, die verhindert, dass sich solche Stoffe im Inneren des Gehäuses festsetzen können.

Neben allgemeinem Einsatz der Messgeräte in nahezu allen Industrieprozessen ist eine typische Anwendung der Einsatz in Hydraulikanlagen.

Zur Anzeige des Messwerts steht optional eine selbstversorgende Aufsteckanzeige zur Verfügung.